Der Seilrahmen+ für die Installation "Spuren der Zeit"

Der Seilrahmen+ für die Befestigung der Exponate der Installation "Spuren der Zeit" mit Fotografien des Fotografen Martin Waldbauer
Spuren der Zeit, Martin Waldbauer - Installation am alten Schulhaus in Ranfels

Fotografien von Martin Waldbauer am alten Schulhaus in Ranfels, Gemeinde Zenting

Vor Kurzem suchte Stefanie Baumann, Initiatorin des Projektes “Kultur auf der Burg”, nach einem Befestigungssystem, mit dem sie großformatige Fotografien auf Bannerdruck für eine Installation im öffentlichen Raum auf einem Gebäude befestigen kann.

Dabei ging es um nicht weniger als die Befestigung einiger Exponate des Künstlers Martin Waldbauer.

Spuren der Zeit, heißt die Installation. Sie zeigt vier außergewöhnliche Portraits von Menschen, deren Gesichter die Geschichte ihres Lebens erzählen. Die Eröffnung fand am 25. Juni statt, und Sie können die Exponate bis September auf der Fassade des alten Schulhauses in Ranfels, einem kleinen Dorf der Gemeinde Zenting, besuchen.

Wichtige Anforderungen an unser Produkt

Bei der kulturell, künstlerischen Nutzung von Befestigungssystemen gibt es einige wichtige Anforderungen und Auflagen, denen Rechnung getragen werden muß. Eine davon war, daß die Kunst von der haltenden Technik visuell unbeeinflußt dargestellt werden soll. Das alte Schulhaus in Ranfels ist ein historischer Ort, dessen Öffnung als Volksschule sich auf das Jahr 1816 datieren läßt.

Aus diesem Kontext heraus ergaben sich weitere Anforderungen:

  • Visuelle Unauffälligkeit
  • Leicht durchführbare Befestigung
  • Solide Haltbarkeit
  • Spurlose Entfernung nach Ende der Ausstellungszeit
Haben auch Sie besondere Anforderungen an Befestigungssysteme? Wir beraten Sie sehr gerne kostenlos bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen.

Der Seilrahmen+ als hervorragende Lösung für die Installation

Wir mußten nicht lange darüber nachdenken, welches System wir für diesen Zweck empfehlen können, um alle Bedingungen zu erfüllen und – darüber hinaus – erschwinglich zu bleiben.

Der Seilrahmen+ ist das System das visuelle Unauffälligkeit bietet, leicht montiert werden kann, dabei solide Haltbarkeit bietet und nach der Entfernung lediglich kleine Bohrlöcher hinterläßt, die leicht verspachtelt werden können.

Fotostrecke der Installationsarbeiten

Die Installation vor Ort wurde von einer lokalen, kulturinteressierten Personengruppe durchgeführt. Das Projekt “Kultur auf der Burg” ist eine Privatinitiative von Frau Stefanie Baumann und wird von der Kulturstiftung Niederbayern, dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der Katholischen Erwachsenenbildung Freyung-Grafenau und Bayern liest e.V. gefördert.

Sehen Sie unsere Bannerrahmen für Ihre Fassadenwerbung

Weitere Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten
Zusammenfassung Datenschutz und Cookie-Verwendung
SMS | Werbetechnik Stuttgart Logo und Favicon

Wir verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden können.

Technische, unverzichtbare Cookies

Technische, unverzichtbare Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für einen störungsfreien Betrieb der Webseite unabdinglich sind.

Wir verwenden ein unverzichtbares Cookie das Ihre Cookie-Einstellungen und Einstellungen zur anonymen Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies speichert. Details einsehen

Anonyme Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies

Wir möchten gerne Ihre Erlaubnis einholen Ihren Besuch statistisch zu erfassen und auszuwerten, um von Ihnen und anderen Besucherinnen und Besuchern zu lernen wie wir unsere Webseite verbessern können.

Was wir dabei erfassen und auswerten:

  • Welche Seiten Sie besuchen und über welchen Zeitraum
  • Welche Inhalte Sie auf unserer Webseite suchen
  • Wie Sie mit unserer Webseite interagieren
  • Geografischer Ursprung auf regionaler und Stadtebene
  • Ob Sie mit uns Kontakt aufnehmen und über welches Medium der Webseite
  • Welchen Browser Sie nutzen, Version, Bildschirmauflösung und installierte Plugins
  • Welche Art Gerät, Modell und Betriebssystem Sie für Ihren Besuch nutzen

Wie wir Ihre persönlichen Daten dabei schützen:

  • Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und durch ein Pseudonym ersetzt
  • Für die Datenerfassung und Auswertung kommen keine Cookies zum Einsatz
  • Bei Kontaktaufnahme werden keine persönlichen Daten in Statistiken übertragen
  • Daten werden auf unserem eigenen Server erfaßt und ausgewertet
  • Der Serverstandort ist in der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Daten werden nicht verkauft oder weitergegeben