„Wie bringe ich mein Banner an einer Wand oder Fassade an?“

Befestigung eines Werbebanners an einer Fassade zur Darstellung von Fassadenwerbung

Werbebanner professionell befestigen

Sie stehen vor der Öffnung Ihres Unternehmens und denken: „Großartige Arbeit, aber… wie schaffe ich es, daß meine Kunden mein Unternehmen wahrnehmen?“ und haben diese geniale Idee: „Ein großes Werbebanner auf einer Fassade… sehr gut!“ Gerade glücklich über sich selbst erscheint aber plötzlich diese bohrende Frage: “Wie befestige ich das Banner?”

Zunächst ist es wichtig sich über die Anforderungen im Klaren zu sein, die solch ein Werbemittel erfüllen sollte. Anbei einige Empfehlungen, welche Dinge Sie bei der Auswahl einer Wandbefestigung beachten sollten.

Das System sollte folgenden Ansprüchen genügen…

  • große Dimensionen, um eine hohe Sichtbarkeit und Lesbarkeit auf Distanzen zu bieten
  • Komponenten aus Qualitätsmaterialien, um harten Wetterbedingungen Stand zu halten
  • praktisch, um Werbung schnell, bequem und kostengünstig auszutauschen
  • elegantes und unauffälliges Design, um eine hochwertige Corporate Identity (CI) an Kunden zu vermitteln

In diesem Artikel behandeln wir professionelle Lösungen, die den zuvor genannten Bedingungen genügen.

Die kurze Antwort: Bannerrahmen

Bannerrahmen sind Werbesysteme die Ihnen gestatten Ihre Gebäude- und Fassadenwerbung mit Werbebannern, entsprechend der zuvor genannten Anforderungen, zu befestigen.

Es gibt vollkommen unterschiedliche Ausführungen die wir Ihnen im Folgenden erläutern möchten.

Persönliches Bannerrahmen-Angebot jetzt einholen

    Hauptmerkmale Werbelifter+

    Einsatz: Bei jährlich mehrfach geplantem Wechsel des Werbebanners.

    • Unkomplizierter Bannertausch aus bodennähe und optionalen Schienenverlängerungen.

    • Ausgeklügelte Banner-Einzugsmechanik nach dem physikalischen Flaschenzug-Prinzip.

    • Qualitäts-Seilwinde hoher Belastbarkeit und solidem 3,0 mm Edelstahlseil.

    • Hochwertige Materialien und langlebige Technik.

    • Oberfläche wählbar in silber eloxiertem Aluminium oder RAL®-Pulverbeschichtung.

    Hauptmerkmale Kederrahmen+

    Einsatz: Für den Einsatz von Werbebannern die über längere Perioden nicht ausgetauscht werden sollen.

    • Verwindungsarme, solide Aluminiumprofile aus eigener Entwicklung.

    • Glatte Banneroberflächen dank praktischer Spannhalter und Spannecken.

    • Oberfläche wählbar in silber eloxiertem Aluminium oder RAL®-Pulverbeschichtung.

    • Langlebige und wartungsarme Technik.

    Hauptmerkmale Spannrahmen+

    Einsatz: Bannerahmen mit praktischer Technik für den All-Round-Einsatz.

    • Verwindungsarme, solide Aluminiumprofile aus eigener Entwicklung.

    • Glatte Banneroberfläche dank rundum verspannter Qualitäts-Haltegummis.

    • Oberfläche wählbar in silber eloxiertem Aluminium oder RAL®-Pulverbeschichtung.

    • Langlebige Materialen, gelegentlicher Haltegummi-Austausch erforderlich.

    Hauptmerkmale Flat Frame+

    Einsatz: Vielseitiger Einsatz mit lediglich 40 mm Wandaufbau und verdeckten Banner-Haltegummis.

    • Einfache und praktische Technik zur Befestigung Ihrer Banner.

    • Glatte Banneroberfläche dank rundum verspannter Qualitäts-Haltegummis.

    • Haltegummis werden durch die Aluminium-Frontprofile verdeckt.

    • Oberfläche wählbar in silber eloxiertem Aluminium oder RAL®-Pulverbeschichtung.

    • Langlebige Materialen, gelegentlicher Haltegummi-Austausch erforderlich.

    Hauptmerkmale Snap Frame+

    Einsatz: Dauerwerbung in Innen- und Außenbereichen.

    • Einfache und praktische Technik zur Befestigung Ihrer Banner.

    • Glatte Banneroberfläche dank des auf Druck eingesetzten Banners mit Schnapphalterung.

    • Rundum geringer Wandaufbau und kaum sichtbare Profile.

    • Wartungsfreie und langlebige Technik.

    Hauptmerkmale Seilrahmen+

    Einsatz: Simple Banner-Befestigungslösung für kleines Geld.

    • Sehr einfach in der Montage.

    • Vormontierte Bauteile aus verzinktem Stahl.

    • Auch als vorübergehende Montagelösung geeignet.

    Diese Angabe ist von großer Wichtigkeit, da für isolierte Fassaden und Wände ein spezifisches Montagematerial verwendet werden muß. Bitte informieren Sie sich darüber, ob der Montageuntergrund isoliert ist oder nicht.

    Montage

    Kontaktinformationen

    Rechnungsadresse

    Schutz gegen Spam

    AGBs und Datenschutz

    Mit * markierte Felder müssen verpflichtend ausgefüllt werden.

    Um Ihnen das Ausfüllen zu erleichtern und nur die für ein Preisangebot notwendigen Informationen zu erfassen, erweitert sich das Formular automatisch schrittweise.

    Unterschiedliche System-Designs

    Wandbefestigung Aussenwerbung Lift System

    Liftsysteme

    Diese Art Display-System bietet Banner-Hebemechanismen, die Ihnen erlauben das Werbebanner von einem leicht zugänglichen Ort in den Rahmen einzuheben.

    Eine hervorragende Lösung für alle, die regelmäßig Ihre Werbung austauschen möchten.

    Beispielsystem anschauen

    Bannerrahmen: Modell Kederrahmen

    Kedersysteme

    Die meist angewandte Lösung mit für Rund- oder Flachkeder vorbereitete Aluminiuim-Profilschienen über die die Banner befestigt werden.

    Eine sehr gute Lösung für Unternehmen die langfristig gleich bleibende Werbung anzeigen.

    Beispielsystem anschauen

    Tenso Frame Foto Referenz 2

    Ösenbanner-Systeme

    Wiederum andere Systeme setzen auf die klassische Befestigung des Banners durch eine Verbindung mit einem Spannseil und Ösen.

    Je nach Design und technischem Aufwand können diese Systeme mehr oder weniger leicht montiert werden.

    Beispielsystem anschauen

    Wandbefestigung Außenwerbung Stahlseil System

    Stahlseilsysteme

    Ein Rahmen wird aus Stahlseil gebildet, das durch am Werbeuntergrund montierte Ringhalter gezogen wird und danach gespannt wird.

    Eine Wandbefestigung die Sie, je nach handwerklichen Kenntnissen, selbst montieren können.

    Beispielsystem anschauen

    Seien Sie kreativ! Mit wählbaren Systemfarben nach RAL®

    Allgemein werden Bannerrahmen für Außenwerbung hauptsächlich aus Aluminium und anderen metallischen Komponenten gefertigt.

    Es gibt jedoch Modelle die in anpaßbaren Farben verkäuflich sind.

    Diese Systeme können sich elegant und nahezu unsichtbar an ihre Fassade anpassen, oder herausstechender Teil Ihrer Werbung werden, abhängig von Ihren persönlichen Gestaltungswünschen.

    Pros und Kontras der Systemtypen

    Liftsysteme

    Pros: Solide und elegant, je nach Design. Bietet einfachen Bannerwechsel bei niedrigeren Folgekosten.

    Kontras: Oft höherer Kaufpreis und Erstmontageaufwand

    Kedersysteme

    Pros: Solide Systeme des mittleren Preisbereichs, die Ihre Banner stramm über lange Zeiträume anzeigen.

    Kontras: Höherer Erstmontageaufwand, aufwändiger Bannerwechsel

    Ösenbanner-Systeme

    Pros: Preiswerteres Werbebanner bedingt durch eine leicht durchzuführende Konfektion mit Ösen.

    Kontras: Je nach Systemdesign umständlicher Austausch des Banners.

    Stahlseilsysteme

    Pros: Die kostengünstigen Systeme für schnelle und einfache Montage Ihrer Bannerwerbung.

    Kontras: Visuell weniger attraktiv, aufwendiger Bannerwechsel

    Checkliste: Woran Sie denken sollten

    Einer der wichtigsten zu beachtenden Aspekte bei der Befestigung eines Banners ist die Beschaffenheit der Oberfläche auf der Sie ihre Werbung befestigen möchten.

    • Beschaffenheit und Solidität des Befestigungsuntergrundes
    • Positionierung der Werbung für eine optimale Sichtbarkeit mit Fernwirkung
    • Austauschfrequenz der Bannerwerbung und Analyse der Folgekosten
    • Evtl. Absprache Einholung des Einverständnisses des Gebäudebesitzers
    • Baurechtliche Angelegenheit der örtlichen Stadt- oder Gemeindeverwaltung

    Oberflächen auf denen Sie montieren können

    Wir empfehlen Bannerwerbung ausschließlich auf soliden Materialuntergründen zu montieren. Die bevorzugten Materialen sind:

    • solide Steinoberflächen
    • solide metallische Oberflächen
    • stabile hölzerne Strukturen

    Wir geben zu Bedenken daß Luftbewegungen (Wind, Sturm) starke physikalische Kräfte auf alle Materialien ausüben. Aus diesem Grund ist eine Befestigung an instabilen Oberflächen nicht empfehlenswert.

    Wichtig! Legale Aspekte und Genehmigungen

    Sie sollten stets eine Unterhaltung mit dem Besitzer eines Gebäudes oder Werbefläche führen, und diesen hinsichtlich der Ausführbarkeit ihres Vorhabens konsultieren.

    Eventuell müssen Sie auch mit einem Architekten Rücksprache halten.

    Ab einer Größe von 0,5 m² ist eine Anmeldung bei der zuständigen Stadtverwaltung notwendig, sowie das Einholen von Genehmigungen.

    Auflagen zur Darstellung großflächiger Fassaden-, Industrie- und Gebäudewerbung können lokal unterschiedlich gestaltet sein.

    Selber machen oder profesionelle Dienstleister beauftragen

    Anbringen von Außenwerbung an einer Fassade mit Hubwagen

    Auf Grund der Größe und Komplexität der Anbringung der meisten Systeme, sowie der ungewöhlichen Arbeitshöhen und Anbringungsorteempfehlen wir allgemein die Beauftragung eines Dienstleisters.

    Sollten Sie in Erwägung ziehen Ihre Bannerwerbung selber montieren zu wollen, empfehlen wir zu bedenken daß die Montage Gefahren wie FallenUnfälle mit Werkzeugen, oder Verletzungen durch fallende Lasten mit sich ziehen kann.

    Sowohl für die eigene Unversehrtheit, als auch die Unversehrtheit Dritter.

    Je nach handwerklichen Kenntnissen können Sie kleinere Systeme an leicht erreichbaren Werbeflächen selber montieren.

    Alternative Montagelösungen

    Selbstverständlich gibt es weitere Montagelösungen, die häufig nicht den unternehmerischen Werbe-Standards entsprechen, oder aber nicht die erwarteten visuellen Ergebnisse liefern.

    Wir beraten Sie gerne um eine anwendbare Lösung für Ihre Außenwerbung zu finden.

    Lesen Sie weitere Neuigkeiten

    Alle Neuigkeiten
    Zusammenfassung Datenschutz und Cookie-Verwendung
    SMS | Werbetechnik Stuttgart Logo und Favicon

    Wir verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden können.

    Technische, unverzichtbare Cookies

    Technische, unverzichtbare Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für einen störungsfreien Betrieb der Webseite unabdinglich sind.

    Wir verwenden ein unverzichtbares Cookie das Ihre Cookie-Einstellungen und Einstellungen zur anonymen Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies speichert. Details einsehen

    Anonyme Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies

    Wir möchten gerne Ihre Erlaubnis einholen Ihren Besuch statistisch zu erfassen und auszuwerten, um von Ihnen und anderen Besucherinnen und Besuchern zu lernen wie wir unsere Webseite verbessern können.

    Was wir dabei erfassen und auswerten:

    • Welche Seiten Sie besuchen und über welchen Zeitraum
    • Welche Inhalte Sie auf unserer Webseite suchen
    • Wie Sie mit unserer Webseite interagieren
    • Geografischer Ursprung auf regionaler und Stadtebene
    • Ob Sie mit uns Kontakt aufnehmen und über welches Medium der Webseite
    • Welchen Browser Sie nutzen, Version, Bildschirmauflösung und installierte Plugins
    • Welche Art Gerät, Modell und Betriebssystem Sie für Ihren Besuch nutzen

    Wie wir Ihre persönlichen Daten dabei schützen:

    • Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und durch ein Pseudonym ersetzt
    • Für die Datenerfassung und Auswertung kommen keine Cookies zum Einsatz
    • Bei Kontaktaufnahme werden keine persönlichen Daten in Statistiken übertragen
    • Daten werden auf unserem eigenen Server erfaßt und ausgewertet
    • Der Serverstandort ist in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Daten werden nicht verkauft oder weitergegeben