Wie Sie das richtige Bannermaterial auswählen

In der Werbetechnik gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien die es dem Anwender oft schwer machen die richtige Wahl zu treffen. Auch für Werbebanner gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Auswahl. Um Ihnen ihr Vorhaben zu erleichtern erklären wir Ihnen, wie sie das richtige Bannermaterial für ihre Bedürfnisse auswählen.

An dieser Stelle laden wir Sie auch herzlich dazu ein unseren Artikel zum Thema der Befestigung von Werbebannern an Fassaden zu lesen da er thematisch sehr gut paßt.

Außenwerbung oder Innenwerbung

Eine der entscheidenden Fragen die für die richtige Materialauswahl beantwortet werden muß ist die Frage nach dem Standort der Anwendung des Werbebanners.

Für die Außenwerbung verwendet man solide PVC-Planen, die es in weiteren Ausführungen gibt auf die wir später eingehen werden.

Für die Innenwerbung verwendet man bedruckte Textilien, auf die wir in einer speziellen Sektion eingehen.

Auswahl nach Anforderungen

Die einfachste Herangehensweise um Ihr Bannermaterial auszuwählen ist sich den Anforderungen im Klaren zu sein und darauf bedingt ihre Entscheidung zu treffen. Alle Materialien werden meist auf die gleiche Weise bedruckt und unterscheiden sich kaum in der Art der Farbwiedergabe.

Alle Materialien entsprechen sich in generellen Kriterien hinsichtlich der Verwendbarkeit für die Außenwerbung.

Wir als Werbetechniker unterscheiden allgemein nach den folgenden Anforderungen:

Bei starker Windbelastung

Sollte der Gebäudeteil für die Bannerbefestigung starken Winden ausgesetzt sein empfiehlt sich bei großflächiger Werbung die Auswahl eines PVC-Mesh Banners.

Diese Art PVC-Plane verfügt über eine engmaschige aber dennoch sehr luftdurchlässige Struktur die die physischen Kräfte auf das Wandmaterial und Werbesystem stark reduziert.

Dieses Material kann frontbeleuchtet werden, eignet sich aber nicht für die Hinterleuchtung.

Frontbeleuchtung

Für Werbesysteme die frontbeleuchtet oder gar nicht beleuchtet werden sollen verwendet man PVC-Frontlit Planen. Dies ist das Standardmaterial für die meisten Anwendungen.

Dabei handelt es sich um ein Material mit einer glatten Oberfläche und einer mäßigen Lichtdurchlässigkeit das im Gegensatz zum PVC-Mesh nicht luftdurchlässig ist.

Dieses Material ist dafür optimiert von Vorne beleuchtet zu werden und eignet sich nicht für die Hinterleuchtung.

Hinterleuchtung

Sollten Sie Werbesysteme in Außenbereichen gestalten wollen die von hinterleuchtet werden sollen, verwenden wir das PVC-Backlit Planen.

Diese PVC-Plane ist für eine hohe Lichtdurchlässigkeit optimiert und wird mit einem besonders konzipiertem Gewebe gewoben und PVC beschichtet.

Allgemein kann dieses Material sowohl hinterleuchtet als auch frontbeleuchtet werden. Auf Grund des höheren Grundpreises des Materiales und seiner Besonderheiten sollten Sie jedoch für die Frontbeleuchtung PVC-Frontlit wählen.

Beidseitiger Druck

Sollten Sie ein Werbebanner mit beidseitigem Motiv herstellen lassen empfehlen wir die dafür speziell konzipierten  PVC-Blockout Planen.

 Es handelt sich um ein dreilagiges Material in dessen Mitte eine lichtundurchlässige Schicht eingenäht ist, das verhindert das sich die Motive beim Betrachten überlagern.

Es handelt sich um ein Material das allgemein in Rahmenkonstruktionen unterschiedlicher Designs verwendet wird. PVC-Blockout eignet sich ausschließlich für die Frontbeleuchtung und kann nicht hinterleuchtet werden.

Zusammenfassung Datenschutz und Cookie-Verwendung
SMS | Werbetechnik Stuttgart Logo und Favicon

Wir verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden können.

Technische, unverzichtbare Cookies

Technische, unverzichtbare Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für einen störungsfreien Betrieb der Webseite unabdinglich sind.

Wir verwenden ein unverzichtbares Cookie das Ihre Cookie-Einstellungen und Einstellungen zur anonymen Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies speichert. Details einsehen

Anonyme Erfassung von Besucherstatistiken ohne Cookies

Wir möchten gerne Ihre Erlaubnis einholen Ihren Besuch statistisch zu erfassen und auszuwerten, um von Ihnen und anderen Besucherinnen und Besuchern zu lernen wie wir unsere Webseite verbessern können.

Was wir dabei erfassen und auswerten:

  • Welche Seiten Sie besuchen und über welchen Zeitraum
  • Welche Inhalte Sie auf unserer Webseite suchen
  • Wie Sie mit unserer Webseite interagieren
  • Geografischer Ursprung auf regionaler und Stadtebene
  • Ob Sie mit uns Kontakt aufnehmen und über welches Medium der Webseite
  • Welchen Browser Sie nutzen, Version, Bildschirmauflösung und installierte Plugins
  • Welche Art Gerät, Modell und Betriebssystem Sie für Ihren Besuch nutzen

Wie wir Ihre persönlichen Daten dabei schützen:

  • Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und durch ein Pseudonym ersetzt
  • Für die Datenerfassung und Auswertung kommen keine Cookies zum Einsatz
  • Bei Kontaktaufnahme werden keine persönlichen Daten in Statistiken übertragen
  • Daten werden auf unserem eigenen Server erfaßt und ausgewertet
  • Der Serverstandort ist in der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Daten werden nicht verkauft oder weitergegeben